Bei der Leckortung am Flachdach handelt es sich um die Lokalisierung von Schäden, welche durch mechanische Beeinträchtigung, unterschiedliche Wettereinflüsse und UV-Strahlung hervorgerufen werden. Die Durchführung einer Lecksuche am Flachdach bietet eine genaue Analyse über den Zustand der Dachfläche und eventuell vorhandene Schäden.
Die Flachdachleckortung dient
Zur Lokalisierung von Undichten Stellen
Als vorbeugende Maßnahme
Zum Nachweis von eventuellen Baumängeln
Beim Rauchgasverfahren bedienen unsere Spezialisten sich der visuellen Nachweise von Signalnebeln, die im Druckverfahren unter die Oberlage der Dachabdichtung gepresst werden.
Das Rauchgasverfahren stellt Leckagen am Flachdach gut sichtbar und vor allem nachvollziehbar dar.
Die Verwendung vom Rauchgasgemisch ist unbedenklich für Mensch und Umwelt.
Bei Fragen zur Leckortung stehen wir ihnen jederzeit per Email oder per Telefon gerne zu Verfügung.